Was ist barbara schock-werner?

Barbara Schock-Werner ist eine deutsche Architektin und Denkmalpflegerin. Geboren wurde sie am 5. Mai 1948 in Allendorf/Eder. Sie ist vor allem bekannt für ihre Arbeit als die erste weibliche Dombaumeisterin am Kölner Dom.

Nach ihrem Studium der Architektur und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Darmstadt trat Schock-Werner 1976 in den kirchlichen Dienst ein. Ab 1999 war sie für mehr als zehn Jahre lang Dombaumeisterin am Kölner Dom. Während ihrer Amtszeit widmete sie sich der Instandhaltung und Restaurierung des weltberühmten Kölner Doms.

Barbara Schock-Werner engagiert sich auch in verschiedenen Gremien und Organisationen für Denkmalpflege und Architektur. Von 2002 bis 2013 war sie Mitglied im Rat für Denkmalpflege in Berlin und von 2002 bis 2010 Vorsitzende des Arbeitskreises für Bauforschung. Sie ist außerdem Mitglied der Akademie der Künste und des renommierten architekturbezogenen Wissenschaftsvereins Docomomo.

Für ihre Leistungen in der Denkmalpflege erhielt Schock-Werner mehrere Auszeichnungen, darunter den Emy-Roeder-Preis, den Wilhelm-Lehmbruck-Preis und das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Nach ihrem Ausscheiden als Dombaumeisterin am Kölner Dom im Jahr 2010 ist Barbara Schock-Werner weiterhin in der Denkmalpflege und Architektur tätig. Sie hält Vorträge, berät in Fachfragen und ist als Gutachterin aktiv.